Links steht geschrieben "Pour coudre Solidement" = "Für sicheres Nähen"
Beim restlichen Text muste ich viel nachschlagen und stellte letztendlich fest, daß sich in dieser Dose ursprünglich 50 Meter feinsten chinesischen Seidenfadens zum Nähen befunden hatten.

Das Nähgarn war in Form einer liegenden Acht in der Dose aufgewickelt.
Zum Benutzen führte man je ein Ende von innen nach aussen durch die jeweiligen Löcher, verknotete eines der Enden, damit es nicht zurück in die Dose rutschen konnte und führte das andere Ende durchs Nadelöhr.
Auf diese Weise zog man den Faden während des Nähens aus der Dose ohne ihn versehentlich zu verheddern oder zu verknoten.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen